|
Folgen-Diskussionen68) Arbogast schrieb am 28.10.2001 um 21:28:51 zur Folge Toteninsel: Ich finde es äußerst bedauerlich, daß Hadden in der Hörspielversion nicht persönlich auftritt - immerhin ist er ja letztlich der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Story. Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden (obwohl ich mich einem Vorredner anschließen muß, daß die Geschichte mit Bobs Hypnose wie aus heiterem Himmel kam und daher sehr an den Haaren herbeigezogen wirkte; viel besser im Buch), denn eigentlich finde ich die letzten Hörspiele nicht mehr so sehr bombastisch, sondern eher mittelmäßig... Habe einige nur ein einziges Mal gehört und auf Wiederholung verzichtet. 67) MrBarron © schrieb am 28.10.2001 um 21:04:11 zur Folge Toteninsel: @green: die kürzungen sind diesmal nicht (nur) andré minningers werk - seine version der "toteninsel" wäre ca. 60 minuten länger gegangen. 66) green schrieb am 28.10.2001 um 20:00:52 zur Folge Toteninsel: Ich bin enttäuscht vom Hörspiel Folge 100. Doch das liegt nicht an der Hörspielproduktion, sondern an der Qualität und der Dichte der Bücher. Ganz besonders des ersten Buches. So fehlen auf Kassette A sehr viel Interessantes und Liebevolles (die Sache mit der Visitenkarte, die Familiensequenz Tante Mathilda und Onkel Titus) sowie Spannendes und Witziges (Beschattung und Verfolgung von Morton, die Kontaktaufnahme mit Skinny und besonders Justs Szene mit Mr. Hadden (wieso muss Minninger gerade solche Szenen eliminieren?) und, und... ). Die Kassetten B und C sind sehr viel besser, da in den Büchern Band 2 und 3 mehr Kürzungspotential vorhanden war. Die Musik, und Atmosphäre ist bei diesen beiden Kassetten ist sehr gut – spannend und abenteuerlich. Also insgesamt und alleine betrachtet ist die Folge 100 gut gelungen. Doch B und C werde ich als Abenteuer-Folge öfter hören als A als Rocky-Beach-Fall. 65) Tom Beker © schrieb am 27.10.2001 um 15:20:13 zur Folge Toteninsel: Ich war etwas enttäuscht, daß im ersten Teil des Hörspiels die Szene fehlt, in der Bob von Skinny ins Lagerhaus gelockt wurde. Der wirklich geniale Auflösungs-Effekt im Buch geht so leider verloren, ja es wirkt sogar etwas an den Haaren herbeigezogen, was Bob in Teil C vor der Gemäldewand von sich gibt. Platz genug wäre auf der Kassette dafür auf jeden Fall noch gewesen. Auch die Schlußszenen auf der Insel hätten gerne noch etwas detaillierter ausfallen können, man erfährt z.B. nur ansatzweise, wie die Soldaten ausgetrickst werden konnten. Trotzdem ist das Hörspiel insgesamt noch sehr gut gelungen, v.a. bringt es die Atmosphäre des Buches sehr gut rüber. Eigentlich müßten es die drei ??? nach diesem Fall doch beinahe zu Weltruhm gebracht haben, oder? 64) Mr. Burroughs schrieb am 25.10.2001 um 14:10:18 zur Folge Toteninsel: Da kann ich mich aber nicht anschließen. Keins von Nevis Büchern hat mich bisher restlos überzeugt. Das Ende war mir immer etwas zu utopisch. Toteninsel ist wesentlich besser als jeder Nevis bisher, bis auf das Ende, dass mich nicht zufriedenstellt, eben weil es mir zu sehr von Nevis sein könnte. 63) Jim schrieb am 25.10.2001 um 13:05:08 zur Folge Toteninsel: @Al Tranto: Hmmm, offenbar kann ich mich nicht richtig verständlich machen; ich wollte es nicht ganz so deutlich sagen, aber jetzt muss ich wohl: Für mich ist ein Nevis in Hochform der derzeit beste ???-Autor, weil er etwas wagt, was Feuerturm und Tal des Schreckens beweisen. Manchmal gehts dann eben auch peinlich daneben. Ich glaube, dass Nevis die Toteninsel-Geschichte, die ich für vollkommen daneben halte und bei der ich die allgemeine Begeisterung hier im Forum beim besten Willen nicht verstehen kann, hätte irgendwie retten können. Ist nur ein Gedankenspiel. Mit zweiter Handlungsebene meine ich zum Beispiel die schlussendliche Entlarvung typischer & klassischer ???-Elemente wie Indianerkult, Kombinationsvermögen etc. als Bestandteile eines einzigen, virtuellen und dekadenten Spiels wie in Tal des Schreckens. Ich sehe außerdem nicht, wo ich mich nicht locker mache... ![]() 62) Al Tranto schrieb am 25.10.2001 um 12:27:50 zur Folge Toteninsel: @ Jim: zweite Handlungsebene??? Verstehe ich nicht so ganz. Du bist wohl auch etwas voreingenommen. Abgesehen davon, daß ich Ben Nevis gar nicht so schlecht finde. Also, mache Dich mal ein bißchen locker... 61) Stebins schrieb am 25.10.2001 um 12:01:55 zur Folge Toteninsel: Wie wahr, wie wahr Jimbo - Toteninsel könnte tatsächlich von Ben Nevis stammen! Da solch ein Urteil aber eigentlich fast schon eine Verbalinjurie darstellt, will ich an dieser Stelle Skinny Noris danken! Denn sein gigantischer Auftritt (v.a. im ersten Teil des Hörspiels) ragt doch unter allen Atomsprengköpfen, verriegelten Geheimtüren und von den drei ??? überwältigten Spezialkommandos weit heraus!!! PS: Wieso kann Peter eigentlich nicht "Sphinx" sagen? Er sagt immer "Swjinx" (dachte eigentlich, dass er nur mit "Pistole" (stattdsessen immer "Bissdohle") seine Schwierigkeiten hätte. Äh - und noch was: Nevis und Ironie - das ist ja fast selbst schon ironisch... 60) Jim schrieb am 23.10.2001 um 13:00:34 zur Folge Toteninsel: @Billy Towne: Nein, Du hast mich missverstanden! Was ich meinte, war, dass Toteninsel von seiner Handlung her eigentlich eine Folge ist, die von Ben Nevis stammen könnte, aber wegen ihrer fehlenden Ironie und zweiten Ebene nicht die Qualität einer Nevis-Folge hat! 59) BillyTowne © schrieb am 23.10.2001 um 12:17:01 zur Folge Toteninsel: Meinst Du jetzt Todesflug von Nevis, oder Toteninsel von Marx, Jim? Oder hast Du Toteninsel etwa mit Hexenhandy von Minninger verwechsaelt? ![]() | |||||||||
|