|
Folgen-Diskussionen338) Talano © schrieb am 17.06.2025 um 10:39:53 zur Folge Toteninsel: Tja Kinder 25 25 wie die Zeit vergeht, jetzt sind wir alte Leute ![]() 337) dcc © schrieb am 16.06.2025 um 10:48:05 zur Folge Toteninsel: Ich bin mir sicher, dass Karpatenhund für immer der Film sein wird, der meiner nostalgischen Erinnerung an Buch/Hörspiel am nächsten kommen wird. Toteninsel hat mich als Hörspiel wenig interessiert weil es für die Serie viel zu dick aufgetragen war (sollte es aber noch mal hören). Eine Verfilmung brauche ich nicht vor allem auch weil man für eine angemessene Umsetzung gar nicht das Budget hat. Der Trailer zeigt das dann auch, und wirkt irgendwie "studiohaft". Ich bin mir aber auch darüber im Klaren, dass ich gar nicht das Zielpublikum bin, und würde mich freuen, wenn es bei der richtigen Zielgruppe besonders gut ankommt. 336) Call © schrieb am 15.06.2025 um 07:05:15 zur Folge Toteninsel: Kinder, wie die Zeit vergeht! Wenn nächstes Jahr der Film rauskommt ist es 25 Jahre her seit das Buch erschienen ist und gut 145 reguläre Folgen sind seitdem erschienen (Wenn man die Frühjahrsbücher 2026 mitzählt). 25 Jahre vor der Toteninsel erschien in Deutschland „Die rätselhaften Bilder“ und „Das Bergmonster“, Folgen 16 und 17. Nicht nur, dass fast doppelt so viele Folgen NACH der Toteninsel erschienen sind, es wirft für mich auch ein interessantes Licht darauf, was jüngere Fans heutzutage so als „ihre“ Klassiker betrachten würden. Hab die Folge heute angehört und auch wenn die Atomsprengköpfe bisschen dick aufgetragen sind (neben ein paar anderen Dingen), so erinnere ich mich noch wie heute, als auf einmal beim Lesen im September 2001 das schreckensbleiche Nervenbündel im Buch auftaucht, damals zwar kein Novum, nach Hugenay im Poltergeist und Morton in der tödlichen Spur, aber doch etwas, mit dem ich nie gerechnet hätte und das ich damals regelrecht gefeiert habe. Und genauso die kongeniale Idee, die Kapitel nach bereits existierenden Folgen zu benennen. Hat damals ein bisschen gedauert, bis ich draufgekommen bin, aber das hat es bei der „Unendlichen Geschichte“ mit dem Alphabet auch… Dazu kamen dann noch ein paar Zusatzdinge rundrum, z.B. das die Folge relativ zeitnah vom Vollplaybacktheater aufgeführt wurde. Damals war das alles irgendwie noch komplett frisch und unverbraucht, man hat die Sprecher noch nie gesehen gehabt und die Fans waren noch eine relativ überschaubare Gruppe. Hach… Ich schwelge wohl ein bisschen… 335) Call © schrieb am 15.06.2025 um 02:05:12 zur Folge Toteninsel: Kinder, wie die Zeit vergeht! Wenn nächstes Jahr der Film rauskommt ist es 25 Jahre her seit das Buch erschienen ist und gut 145 reguläre Folgen sind seitdem erschienen (Wenn man die Frühjahrsbücher 2026 mitzählt). 25 Jahre vor der Toteninsel erschien in Deutschland „Die rätselhaften Bilder“ und „Das Bergmonster“, Folgen 16 und 17. Nicht nur, dass fast doppelt so viele Folgen NACH der Toteninsel erschienen sind, es wirft für mich auch ein interessantes Licht darauf, was jüngere Fans heutzutage so als „ihre“ Klassiker betrachten würden. Hab die Folge heute angehört und auch wenn die Atomsprengköpfe bisschen dick aufgetragen sind (neben ein paar anderen Dingen), so erinnere ich mich noch wie heute, als auf einmal beim Lesen im September 2001 das schreckensbleiche Nervenbündel im Buch auftaucht, damals zwar kein Novum, nach Hugenay im Poltergeist und Morton in der tödlichen Spur, aber doch etwas, mit dem ich nie gerechnet hätte und das ich damals regelrecht gefeiert habe. Und genauso die kongeniale Idee, die Kapitel nach bereits existierenden Folgen zu benennen. Hat damals ein bisschen gedauert, bis ich draufgekommen bin, aber das hat es bei der „Unendlichen Geschichte“ mit dem Alphabet auch… Dazu kamen dann noch ein paar Zusatzdinge rundrum, z.B. das die Folge relativ zeitnah vom Vollplaybacktheater aufgeführt wurde. Damals war das alles irgendwie noch komplett frisch und unverbraucht, man hat die Sprecher noch nie gesehen gehabt und die Fans waren noch eine relativ überschaubare Gruppe. Hach… Ich schwelge wohl ein bisschen… 334) PerryClifton © schrieb am 26.01.2022 um 16:34:03 zur Folge Toteninsel: Die richtige Bezeichnung im Buch wäre "Hochhaus" gewesen. Ein Wolkenkratzer liegt so um die 150 Meter. 333) hilltop.house © schrieb am 26.01.2022 um 15:32:52 zur Folge Toteninsel: Ich denke auch dass niemand in Downtown Los Angeles (falls dies hier mit Innenstadt gemeint ist) ein 12 stöckiges Gebäude als Wolkenkratzer bezeichnen würde. ;-D 332) JohnDoggett © schrieb am 26.01.2022 um 14:57:09 zur Folge Toteninsel: Ja und? Ab 7 Stockwerken ist es ein Hochhaus, aber eine ungewöhnliche Höhe sind 12 Stockwerke noch nicht. Somit ist es nach wie vor "nur" ein Hochhaus, aber noch lange kein Wolkenkratzer. 331) Micro © schrieb am 26.01.2022 um 07:35:30 zur Folge Toteninsel: Aus der Fehlerseite: "Buch: Im ersten Teil der Folge 100 wird ein 12-stöckiges Gebäude in der Innenstadt von Los Angeles als »Wolkenkratzer« bezeichnet. Ein Wolkenkratzer ist allgemein gültigen Unterscheidungen zufolge, ein Hochhaus von ungewöhnlicher Höhe. Als Hochhaus bezeichnet man in der Regel ein Haus von mindestens 25 Metern Höhe bzw.einer Geschossanzahl von sieben. Von Jörg Bartholdy entdeckt." Wo ist jetzt der Fehler? 12 ist mMn ne größere Zahl als 7 ![]() 330) MrsKim © schrieb am 19.03.2017 um 18:33:46 zur Folge Toteninsel: Ich habe Folge 100 nach einer Ewigkeit mal wieder gelesen und muss sagen, heute gefällt mit die Geschichte besser als bei der Veröffentlichung. Warum kann ich gar nicht sagen aber die Stimmung ist einfach richtig gelungen und ich finde auch, sie fällt zu keinem Zeitpunkt ab. MIr hat nicht nur das "Geheimnis" gefallen, ich finde auch Jalena hat eine gute Rolle abbekommen und die Freundschaft von den ??? wurde auch schön geschildert. 329) Mr. Ndula © schrieb am 14.02.2017 um 00:50:06 zur Folge Toteninsel: Bisher kannte ich nur das gute Hörspiel. Nun habe ich die Bücher durch, und muss sagen: Phantastisch! Für mich der beste ??? Fall der Reihe! | |||||||||
|