|
![]() 34170) Sven H. © schrieb am 07.06.2011 um 15:29:22: @34167: Danke für den Hinweis! Der Link lebt jetzt wieder. 34169) jeff schrieb am 07.06.2011 um 15:13:22 zum Thema original Skript: HIer könnt ihr auch ein komplettes Skript gewinnen: http://tinyurl.com/3fj8h5b 34168) M41k schrieb am 07.06.2011 um 14:09:40 zum Thema Sony-Versteigerungen: Sony hat als Hilfe wegen dem Japan-Erdbeben mehrere eBay-Auktionen von Künstlern gestartet, u.a. gibt es ein ???-Manuskript und ein signiertes ???-Cover-Puzzle zu ersteigern. Die Auktionen gehen noch etwa 9 Tage. http://sonyjapanebay.steffenbew.com/ 34167) Sokrates © schrieb am 07.06.2011 um 12:21:02 zum Thema Toter Link: Hallo, im Coverarchiv ist mir ein "toter Link" aufgefallen (ganz unten, Ian R.): http://www.hardyboys-uk.com/art/ ![]() 34166) Lobbyist © schrieb am 06.06.2011 um 11:24:41 zum Thema HSP-Tour: Auf der Webpräsenz der Lauscherlounge sind alle Daten zu finden, dort kann man auch über die Hörspiele abstimmen. 34165) Detlef © schrieb am 05.06.2011 um 19:27:54 zum Thema Point Whitmark: Nö, PW hat es nicht erwischt. Wer genau schaut merkt, dass auch Gabriel Burns nicht weitergeht und beide kommen vom gleichen Produzenten. Sprich: Wenn das Label nichts vom Produzenten bekommt, kann es auch nichts veröffentlichen... / Ich hatte mal direkt bei Volker Sassenberg per Mail nachgefragt und keine Antwort erhalten... 34164) Dino © schrieb am 05.06.2011 um 11:59:39: Am Ende des verlinkten Videos sind alle Stationen zu sehen. 34163) guru01 © schrieb am 05.06.2011 um 09:42:04 zum Thema HSP Tour: Hi Folks, gibt es irgendwo kompakt die Daten zur Hörspieltour ? 34162) Tim schrieb am 04.06.2011 um 23:59:12 zum Thema Rocky Beach Tour: Der Hammer! Ein Original DDF Skript zu gewinnen! Alle Infos hier: http://tinyurl.com/3fj8h5b 34161) Sammy97 © schrieb am 04.06.2011 um 21:41:51 zum Thema Sonnleitner Fragebox: Warum hat er keine offenen Fragebox mehr? Seine ist ja geschlossen. 34160) TheOwnMoment © schrieb am 01.06.2011 um 20:30:22 zum Thema Point Whitmark: Anfang Mai hat jemand von Folgenreich gemeint: "Wir hoffen, dass es bald Neuigkeiten zu PW 31 gibt!" Ich hab dort im Forum nochmal nachgefragt, vielleicht weiß man schon mehr. 34159) Laflamme © schrieb am 01.06.2011 um 15:47:34 zum Thema Hörspielmarkt: In diesem Zusammenhang: Hat es rein zufällig da auch Point Whitmark erwischt? Da gabs jetzt schon rund ein halbes Jahr keine neue Folge... 34158) Besen-Wesen © schrieb am 01.06.2011 um 15:19:38 zum Thema Besen-Wesen: Das Jahrtausend war noch jung und der Käufer hatte die Auswahl zwischen wenigen Hörspielserien. ich hatte die Serien vervollständigt, auch wenn sie mir nicht 100%ig zusagten. So viel wie heute gab es eben nicht. Heute hat man die Qual der Wahl zwischen unzähligen neuen und älteren Serien, alle fortführen kann man nicht. Soviel Zeit das alles zu hören habe ich nicht und ins Geld geht es auch irgendwann. Handlungbögen werden außerdem krampfhaft in die Länge gezogen, wenn sich etwas gut verkauft (GB, EAP) um Serien auch ja am Leben zu halten. Statt sich auf eine oder wenige Serien zu konzentieren habe ich mal hier mal dort hereingehört aber kaum noch eine Serie regelmäßig gekauft. Von anderen weiß ich Ähnliches. Illegale Kopien tun das Übrige und sind gerade für kleine Label ein großes Problem. Regelmäßig kaufe ich neben DDF tatsächlich nur noch Sherlock Holmes von Maritim. Meine Sammlungen GB, EAP oder TKKG sind geschlossen. 34157) Crazy-Chris schrieb am 01.06.2011 um 13:51:46 zum Thema Laien: @34155, ich denke dass Laien größtenteils gar nichts von der Existenz von Hörspielregalen wissen. Sondern Serien wie DDF und TKKG nach wie vor in der Kinderecke beim Mediamarkt oder Vedes-Fachgeschäft vermuten (wo diese Serien ja auch tatsächlich zu finden sind). Und dementsprechend dieses Regal auch nicht anschauen, höchstens mal aus einem dummen Zufall heraus. Ansonsten schließe ich mich mattes an - sehr schön auf den Punkt gebracht. 34156) mattes © schrieb am 01.06.2011 um 13:00:33 zum Thema Hörspielmarkt: Ich glaube kaum, das viele Erwachsene sich anderen Dingen zuwenden, vielmehr haben in den letzten Jahren unheimlich viele Macher geglaubt, mit allem möglichen auf den zugkräftigen Hörspielmarkt drängen zu müssen. Da da nun einfach eine Übersättigung eingetreten ist, gibt es jetzt als Quittung das Völlegefühl und einige müssen kürzer treten... ![]() 34155) Skywise © schrieb am 01.06.2011 um 12:24:35 zum Thema @Crazy-Chris:: Keine Ahnung, wann sich Laien zuletzt mit Verstand ein Hörspielregal angeschaut haben, aber wenn sie es taten, sind ihnen bestimmt auch schon Titel wie Pater Brown, Macabros, Larry Brent, John Sinclair, Gabriel Burns, Edgar Allan Poe, Perry Rhodan oder Sherlock Holmes ins Auge gefallen. Mit eingeschaltetem Hirn und halbwegs qualifiziertem Auffüll-Personal vielleicht auch noch Offenbarung 23, Dorian Hunter, Don Harris, Gruselkabinett und Geister-Schocker. Wenn "Edgar Allan Poe" eingestellt wird, eine Serie, die über weite Strecken in den Regalen ebenso präsent war wie Burns und Sinclair, würde mir das schon zu denken geben. Und wenn dann noch Labels zu den Akten gelegt werden, die vorrangig ein erwachsenes Hörspiel-Publikum bedienen wollten, wüßte ich nicht, warum die erwachsenen ???-Hörer sich anders verhalten sollten. Nur - die erwachsenen Hörer sind gewissermaßen das treue "Stammpublikum" der ???. Ich bezweifle, daß es der aktuellen Hörspielserie gelungen ist, bei der "nächsten Generation" - damit sind die Leute gemeint, die zu Beginn der ???-Renaissance ca. 1998 hinzugekommen sind - auch nur ansatzweise den Status zu erreichen, den sie bei den Original-"Kassettenkindern" innehat. Daß der Einbruch weniger heftig ausfallen wird als bei anderen Serien, vermute ich auch, dazu gibt es ja viel zu viele Idioten wie etwa mich, die Geld in die Scheiße investieren, obwohl sie erstens des Lesens mächtig sind und somit dem alleinigen Buchkonsum nichts im Wege stünde und zweitens mit den Hörspielumsetzungen alles Andere als zufrieden sind. Aber wie gesagt - es sieht so aus, als wäre diese Gruppe kleiner geworden und würde sich das nicht anders überlegen. Gruß Skywise 34154) Crazy-Chris schrieb am 01.06.2011 um 11:14:50 zum Thema Von unverwundbaren Selbstläufern: Natürlich ist keine Hörspielserie unverwundbar, auch nicht DDF (ich habe übrigens nichts anderes behauptet). Und was passiert wenn die jetzigen Sprdcher aufhören, ist im jetzigen Zusammenhang ja auch völlig irrelevant, weil sie de facto bei DDF aktiver sind als je zuvor. Deswegen bin ich naach wie vor nicht davon überzeugt, dass es jetzt angeblich bei DDF einen Einbruch geben sollte, nur weil es ein paar anderen - im Massenmarkt unbekannten - Hörspielserien und Labels schlecht geht ? Denn wenn es eine Serie gibt, die auch Hörspiel-Laien bekannt ist, dann ist es DDF (neben TKKG, das kennt ja auch fast jeder heutzutage). Eben weil es DDF und TKKG schon solange gibt, und weil viele der heutigen Erwachsenen selbst damit aufgewachsen sind. Oder bei der älteren Generation, weil deren Kinder in den 80ern damit aufgewachsen sind. 34153) Skywise © schrieb am 01.06.2011 um 11:04:30 zum Thema @Crazy-Chris: Die ??? sind ebenfalls Teil des Markts, und auch solche Worte wie "Urgestein" oder "Selbstläufer" machen die Hörspielserie nicht unverwundbar. Was meinst Du, was mit den Umsatzzahlen geschieht, wenn das Sprechertrio eines Tages seinen Hut nimmt? Die Serie wird das vielleicht nicht das Leben kosten, aber ich vermute doch, daß man danach erst mal deutlich kleinere Brötchen backen muß. Die anderen Labels hatten mit Sicherheit einige Probleme und sicher sind bei einigen die Probleme auch hausgemacht; aber trotzdem hat der Kuchen anscheinend ja die letzten zehn Jahre lang für die meisten ganz gut gereicht. Nun offensichtlich nicht mehr, also gehe ich davon aus, daß sich der Markt verändert hat, wobei hier verstärkt die erwachsene Hörerschar davon betroffen sind. Vermutlich gilt das auch für das Publikum der ???. So ganz spurlos wird es sicher nicht an der Hörspielserie vorübergehen. Gruß Skywise 34152) Crazy-Chris schrieb am 31.05.2011 um 16:56:03 zum Thema Niedergang des Hörspielmarkts: @Skywise, ja davon habe ich gehört. Es wäre mir aber neu, dass das ganze Auswirkung auf DDF hat... denn erstens ist DDF ja Hörspiel-Urgestein. Und oftmals herrscht ja auch die Meinung vor, dass DDF ein Selbstläufer sei, soll heißen dass jede Folge selbst dann irrsinninge (im Vergleich mit anderen Hörspielserien) Verkaufszahlen erzielt, wenn sie schlecht ist. Ich bin geneigt das zu glauben. Ich persönlich denke auch, dass die Probleme der Labels teilweise anderen Ursprungs sind, teilweise hausgemacht: zu viele zu ähnlich konzeptionierte Serien. Zu wenig Argumente, was genadere an dieser oder jener Serie so besonders ist als dass man sie unbedingt kaufen müsste. Dazu kommt, dass wohl auch einige Serien vorzeitig eingestellt wurden und inhaltlich mit offenem Ende hängen, oder mit einem überhastet konstruierten Ende hingebogen wurden. Da wundert es mich dann nicht, wenn das zahlende Publikum nach solchen Erfahrungen vorsichtiger wird. 34151) Skywise © schrieb am 31.05.2011 um 16:42:46 zum Thema @DerBrennendeSchuh: Such' mal bei etwas Freizeit auf www.merlausch.de oder so nach dem 50minütigen Interview, das die Lauscher gegeben haben; da werden einige Möglichkeiten genannt, die ich für ganz vernünftig halte; andere (Marktübersättigung) werden höchstens mal angedeutet, aber nicht weiter ausgeführt, dennoch - es ist thematisch zwar sehr Lausch-lastig (klar) und tendenziell ein wenig zu lang, da einige Themen mindestens doppelt zur Sprache kommen, aber trotzdem ganz interessant zu hören. Gruß Skywise | |||||||||
|