|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 52 53 54 55 56 57 58 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 3231) Mr. Murphy © schrieb am 23.05.2016 um 16:34:18: Apropos "Academy". Es gibt auch eine Sherlock Holmes Academy Serie. Ob das von der Titelkonstruktion das Vorbild war für Sinclair? Von der Covergestaltung und einiger Folgentitel her zu urteilen, handelt es sich bei der Sherlock Holmes Academy Serie um eine Serie für Mädchen. *g* 3230) Käptn Kidd © schrieb am 23.05.2016 um 14:10:36: @AndyV: Ich habe sogar schon meine Schwierigkeiten mit der Classics-Serie. Die Folgen sind zwar qualitativ auf dem gleichen Standard wie die Stamm-Reihe und daher an sich super Hörspiele. Aber für meinen Geschmack sind die beiden Serien inhaltlich zu nah beieinander. Vieles überlagert sich und sehr oft finde ich die zeitliche Ordnung verwirrend. Man weiß natürlich, dass "Classics" prinzipiell das Prequel zur Hauptserie sein soll, aber wenn man nicht immer wirklich aufmerksam ist, kann man schon ins Schleudern kommen. Besonders, wenn man die beiden Serien mehr oder weniger parallel hört. Dann wird's ganz chaotisch. Dazu kommt, dass ich im Moment gar nicht genug Zeit für den ganzen Output habe schließlich gibt es jetzt auch noch die englischsprachige Serie). Bei den "Classics" hinke ich im Moment ziemlich hinterher und habe aus oben genannten Gründen auch nicht die allergrößte Motivation, das in naher Zukunft aufzuholen. Eine weitere Sinclair-Serie bräuchte ich persönlich jetzt wirklich nicht. Zumal das Wort "Academy" vermuten lässt, dass es wiederum in Richtung Prequel geht. Leichte Inflation und in jedem Fall Übersättigung sind da – zumindest bei mir – vorprogrammiert. Wenn die Serie denn überhaupt kommt. 3229) AndyV © schrieb am 23.05.2016 um 08:29:33: Habe gelesen, daß jetzt eine Serie mit dem Namen Sinclairacademy veröffentlicht wird. Ob man hier nicht so eine Art Reizüberflutung bekommt. Da gibts die normalen Sinclairhörspiel, dann die Sinclair Classics und jetzt auch noch die Tonstudio Braun-Vertonung auf CD. Das könnte selbst dem eingefleischtesten Fan zu viel werden. ![]() 3228) Choronzon © schrieb am 12.05.2016 um 23:59:53: An der "Spinne" scheiden sich gerne die Geister, vielleicht weil es das Hörspiel fast in ein Hörbuch verwandelt. Das ist mutig und fordert dem Hörer mehr Aufmerksamkeit ab, kann aber auch sogartig wirken. Einen prominenten Leser zumindest hatte die Originalgeschichte von Ewers in H.P. Lovecraft und seine letzte Story inspiriert, "The Haunter of the Dark", die zu seinen besten zählt. 3227) Call © schrieb am 12.05.2016 um 21:53:22: Ich kann allen nur die neuen Jules Verne-Folgen von Maritim ans Herz legen. Ich finde die sind mit sehr viel Liebe zum Detail (z.B. wunderbar stimmigen und atmosphärischen Hintergrundgeräuschen) und tollen Sprechern gemacht. Das Konzept große literarische Gruselfiguren die nichts mit Jules Verne zu tun haben mit einzubauen, mag nicht jedem schmecken, ich habe mich daran aber nicht im geringsten gestört und fand es eigentlich ganz erfrischend. Es scheint die Serie ist immer als 4-Teiler die in sich teilweise aufeinander aufbauen gemacht und nachdem die ersten 4 Teile (20000 Meilen, Atlantis, Krieg in den Wolken, der Stahlelefant) draußen sind, sind wohl die nächsten 4 schon abgedreht und bis Ende des Jahres veröffentlicht. Einziger Schwachpunkt meinerseits bis jetzt: Die Veröffentlichungen gehen mir viel zu langsam ![]() 3226) AndyV © schrieb am 12.05.2016 um 14:43:21: Käptn Kidd @ Ich dachte schon bei "der Spinne" fehlt mir der literarische Zugang. Aber offensichtlich war s nicht nur für mich eher langweilig. Danke für die Tipps, da werd ich dann mal zuschlagen UND der Freischütz ist schon gekauft. 3225) Käptn Kidd © schrieb am 12.05.2016 um 14:25:47: @3224: Die Spinne gehört in die Passage, die mich bewogen hat aus der Serie auszusteigen. Zu dieser Zeit wurdem die Folgen wirklich sehr langatmig und wenig gehaltvoll. Ich pflichte Shelby Tuckerman bei, was den "Freischütz" angeht. Großartige Folge! Meine Lieblingsfolge ist "Jagd der Vampire" (32/33), ein Zweiteiler, der wirklich grandios gemacht ist. Spontan fallen mir sonst als empfehlenswerte Folgen auch noch "Die Mumie" (51), der "Dracula"-Vierteiler (16 – 19), "Der Fall Charles Dexter Ward" (24/25) und "Das Schloss des weißen Lindwurms" (35) ein. "Dr. Jekyll & Mr. Hyde" (10) und "Der fliegende Holländer" (22) sind auch nicht übel. 3224) AndyV © schrieb am 12.05.2016 um 09:29:59: Die Geschichten sind ja allesamt alte Grusellitertur. Den Freischütz werd ich mir auf jeden Fall anhören. Habe zum Beispiel "DIE SPINNE" zu Hause und finde diese Geschichte eher langweilig und langatmig. Dafür kann ich "DIE MASKE DES ROTEN TODES" sehr empfehlen. Starke E.A.Poe-Vertonung. 3223) ShelbyTuckerman © schrieb am 12.05.2016 um 09:15:31: Hi Andy, bei vielen habe ich gesehen, dass sie "Die Macht der Dunkelheit" super finden. Ich finde die Großteil der Geschichte nicht so spannend, aber das Ende hat es in sich! Teilweise sehr deprimierend...Ich kenne jetzt auch nicht alle Folgen, aber die besten sind für mich Folge 3, "Die Familie des Vampirs" von A.K. Tolstoi sowie Nr.15 "Der Freischütz" von Johann August Apel. Du kannst ja mal reinhören und Dir ein eigenes Bild machen. Viel Spaß :) 3222) AndyV © schrieb am 12.05.2016 um 07:51:16: Da ich auch gerne gute Grusel und Horrorhörspiele höre, hab ich schon einige der serie "GRUSELKABINETT" von Titania. Da es von dieser Serie mittlerweile auch schon über 100 gibt, die Frage: Welche kann man da empfehlen und von welchen sollte man eher die Pfoten lasssen? DANKE ![]() 3221) ShelbyTuckerman © schrieb am 11.05.2016 um 14:09:15: Hallo, was haltet Ihr von den folgenden vier Hörspielen: "Lady Bedfort" - Der seltsame Mieter (30) und Die Leichenlichtung (32) sowie "Sonderberg & Co.(3)... und die Jablotschkowsche Kerze"; und "Drizzt - Die Saga vom Dunkelelf" (13): Das Vermächtnis (Teil 1 von 2) 3220) AndyV © schrieb am 04.05.2016 um 13:53:25: Also umbedingt empfehlenswert sind die WUNDERLAND-Märchenhörspiele Die Zeichnungen, die Texte dazu, die man mitlesen kann. Liebevoll gemachte Hörspiele, die heute wahrschienlich kaum noch jemand kennt. Gibts wahrscheinlich auch nur mehr bei diversen Internetauktionen zu kaufen, ODER wenn man sehr sehr viel Glück hat auf einem Flohmarkt. Für mich die schönste Geschichte wäre DER RATTENFÄNGER VON HAMELN. 3219) PerryClifton © schrieb am 29.04.2016 um 14:22:27: Wow, guter Tipp, danke! 3218) AndyV © schrieb am 29.04.2016 um 13:47:31: Ich hab mir vor kurzem die beiden SCHATZTRUHEN der Abenteuer besorgt. Wer auf Abenteurgeschichten der 70er Jahre mit guten Sprechen steht macht hier gewiss nichts falsch. Und der Preis ist auch sehr fein für so viel Hörspiel. 3217) Arbogast © schrieb am 17.01.2016 um 18:44:07: Wenn's mal wieder etwas von alter Qualität geben sollte, werde ich es hier vermerken. Vielleicht bist Du dann verführbar. ![]() | |||||||||
|