|
Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 » 141) Umbrella schrieb am 11.08.2002 um 14:15:01: Hallo Leute, Perry Rhodan kann ich noch empfehlen. Aber man sollte alle 12 Folgen hören. Funk Füchse und natürlich die Gruselserie. 140) Saddy schrieb am 02.08.2002 um 13:23:09: "Die Säulen der Erde" ist heilig und der einzige Grund, weshalb ich mich konfirmieren lassen hab 139) McFee schrieb am 31.07.2002 um 07:48:58: Wurde hier schon die EUROPA-Produktion von Jules Vernes' "Reise zum Mittelpunkt der Erde" empfohlen? Ich mach's vorsichtshalber nochmal: Sehr,sehr gute Atmosphäre, nicht zuletzt auch wegen der wirklich schon filmreifen, exzellenten Musikuntermalung (durchweg alte B.Brac Klassikstücke, aber keine aus den ???-Folgen!) und natürlich klasse Sprecher: Klaus "Columbo" Schwarzkopf als Prof. Lidenbrock (hervorragend!), Stefan "Katzen-Andy" Schwade als stets zweifelnder Neffe Axel (sehr gut!) und Lutz "Shaitan" Mackensy als wortkarger Isländer Hans (spricht allerdings nur ca.12 Worte, trotzdem gut!) 138) Kayashi © schrieb am 29.07.2002 um 22:18:14: So, nachdem ich John Sinclairs "Der Anfang" richtig gut fand, habe ich mich NOCHMAL von euch hinreissen lassen und mir heute die erste Folge von Larry Brent geholt ![]() 137) Julia (jultschi@web.de) schrieb am 26.07.2002 um 18:39:22: Das Erbe des Meisterdiebes 136) Farraday © schrieb am 26.07.2002 um 09:39:10: @MrBarron: Danke für die Info! Habe jetzt auch mal ein wenig geforscht und gehört, dass es da endlos viele Buchvorlagen gibt. Ist aber wirklich schade, dass es nur 10 Folgen waren. 135) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 25.07.2002 um 15:36:42: @Farraday: Die Romanserie ging noch viel, viel weiter als die Folgen, die EUROPA vertonte - aber das war bei "Larry Brent" ja ebenfalls der Fall. Ob die Serie allerdings je ein richtiges Ende hatte, weiß ich jetzt direkt auch nicht. Laßt uns mal hoffen, daß die im Herbst/Winter erscheinenden, neuen "Larry Brent"-Folgen erfolgreich sind - vielleicht kann man dann auch wieder mal mit "Macabros"-Fortsetzungen anfangen zu spinnen ![]() 134) Farraday © (zauberberg0@gmx.de) schrieb am 25.07.2002 um 13:38:29: Habe die 10 Macabros Folgen jetzt durch. Ich kannte auch die Storys vorher nicht, so dass das Ende doch etwas plötzlich kam. Hat die Serie eigentlich ein wirkliches Ende? Warum wurde sie nicht weitergeführt? Wenn jemand da näheres weiß, wäre ich sehr erfreut es zu hören! 133) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 24.07.2002 um 10:14:26: Meine Liste gemäss Nr. 124 stimmt nicht mehr. Ich habe gestern Folge 2 und Folge 3 der Reihe "Sherlock Holmes" von Europa gehört! Absolut empfehlenswert. Die zweite Geschichte der Folge 2 (kranker Holmes!) gehört zu den ungewöhnlichsten der ganzen Holmes-Reihe. Sprechertechnisch mal was ganz anderes, besonderes von Passetti. Diese Reihe ist auf Platz 2 meiner Top 8 ![]() 132) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 24.07.2002 um 08:10:53: Nur aus reiner Neugier, MrBarron: Bist Du derselbe, der vor gar nicht langer Zeit im "Streitforum für pers. Angelegenheiten" seinen Abschied erklärt und sogar seinen Nick wieder zur Verfügung gestellt hat??? ![]() 131) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 23.07.2002 um 22:14:01: Ich vergaß eine neue Serie: Die Perry Rhodans aus dem Hause Eins-A-medien. Eine sehr junge Serie, die allerdings wirklich klasse produziert wird und bisher über vier Folgen verfügt - einige darunter sogar fast philosophisch, andere befassen sich mit politischem Irrglauben. Kann man wirklich nur empfehlen. 130) Farraday © schrieb am 23.07.2002 um 21:00:15: Ich muss gestehen, dass ich von Macabros begeistert bin! Kannte die Serie nicht. D. Welbat habe ich schon in seinen Nebenrollen bei den 3 ??? gemocht. Besonders gefällt mir die kontinuierliche Handlung. Bin gerade bei Folge 7 und wirklich gespannt, wie es weitergeht. Die erste Folge fand ich nicht so prickelnd, was aber wohl auch daran liegt, dass man die Hintergründe noch nicht kennt und der Humor Hellmarks schon etwas gewöhnungsbedürftig ist (wenn auch nicht schlecht). Dass die Folgen heute teils geschnitten sind finde ich bedauerlich, aber einem Kind würde ich so eine Folge wie Konga der Menschenfrosch auch nicht geben (wie die Kürzungen sind weiß ich natürlich nicht), allein der Anfang mit der Methode Kongas den Wissenschaftler "zu beseitigen" ist schon ein wenig herb, wer die Stelle kennt, wird wissen was ich meine ![]() 129) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 23.07.2002 um 18:28:13: Filme als Hörspiel ist nicht so mein Ding - unabhängig von der Qualität. 128) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 23.07.2002 um 13:53:54: Die Referenz in Sachen "O-Ton-Hörspiele" stellt für mich momentan eindeutig "Spider-Man" dar; den Sprecher des Peter Parker auch als Erzähler zu verwenden bringt die gesamte Handlung wesentlich näher als einen "Fremd-Erzähler" über die Originaltonspur zu legen. Mit knapp über 60 Minuten ist das Hörspiel natürlich um einiges kürzer ausgefallen als der Film, aber es wurde so gekürzt, daß man es gar nicht merkt und die Story in sich schlüssig bleibt. Sollte man sich anhören. 127) Pat schrieb am 23.07.2002 um 12:38:58: Mir fehlt hier eindeutig noch die Prof. Mobilux- Reihe! Und natürlich der kleine Vampir, mit Peter Lustig als Erzähler! | |||||||||
|